2. Workshop „Kinder-Medien-Kompetenzen“ Thema Cybergewalt
Hallo Zusammen,
hier die Einladung zum Workshop
- am 19.06.2023
- um 18:30 Uhr
- zur Videokonferenz unter
https://lea-berlin.my.webex.com/lea-berlin.my/j.php?MTID=m2a7e5a52de60e420f7561a42b1d42a9b
Hauptthema ist Cybergewalt.
Außerdem werden wir auf die offenen Fragen aus der letzten Sitzung eingehen. Konkret:
- Wie kann ich das Nutzungsverhalten harmonisch begrenzen ?
- Wie kann man sein Kind schützen, vor z.B. Cyberangriffen?
- Wie kann ich die Nutzungsgrenze bei Mediennutzung zeigen?
- Wie viele Stunden ist eine tägliche und gesunde Nutzung der Medien?
- Wie kann ich mein medien-süchtigen Kind helfen?
- Unser Kind ist in WhatsApp Gruppen unterwegs. Es fehlt an klaren Regeln. Wie kann man das etablieren? Wie kann man Gruppen überwachen? Einstellungen in den Gruppen?
- Welche Fragen haben Sie im Bezug auf Medien in der Familie? Zum einen die Angst, es nicht genug einzuschränken. Gibt es Nutzungsdauerempfehlungen?
- Wie kann ich mein Kind darin unterstützen, sicher und gewinnbringend moderne Medien zu nutzen?
- Wie kann man einen Wandel von einer bis jetzt uneingeschränkten Nutzung zu einer zeitliche begrenzten Nutzung erreichen, so dass es der Teenie für sich als Mehrwert sieht und nicht als Verbot der Eltern?
- Wie bringe ich den Kindern bei, dass nicht alles wichtig ist, was ihr Handy/Smartphone/Tablet/Computer betrifft?
- Sinnvoll begrenzen? Hobbies möchte man ohne Ende machen. Warum ist ein Hobby mit körperlicher Bewegung mehr anerkannt als mit Medien dazusitzen? Warum sind Medien ein Problem?
Zusammengefasst steht in vielen Fragen das Thema Zeitbegrenzung und Regeln, die wir teilweise über den vorgestellten Mediennutzungsvertrag abgedeckt hatten.
https://www.mediennutzungsvertrag.de/
Sollten dennoch Fragen unklar geblieben sein, werden wir diese gern auch nochmal anschauen.
Bitte die Info auch in die Klassen weiterleiten.