Französisch
Lebendig. Liebenswert. abwechslungsreich.

Qu’il s’agisse de morphologie ou de syntaxe, le français nous offre, à la fois, clarté et richesse, précision et nuance.”  (daté d’avril 1968, paru dans “Etudes littéraires” 

Ob es um Morphologie oder Syntax geht, das Französische bietet Klarheit, Reichtum, Präzision und Nuancen.“ (Datiert von April 1968, erschienen in „Etudes littéraires“.

Das Fach ist das wichtigste Fach überhaupt, weil…

…Französisch zugleich Arbeits- und Amtssprache in der UNO, der Europäischen Union, der UNESCO, der NATO, im internationalen Olympischen Komitee, im Internationalen Roten Kreuz …sowie an mehreren internationalen Gerichtshöfen ist. Französisch ist die Sprache der drei Städte, in denen die europäischen Institutionen ihren Sitz haben: Straßburg, Brüssel und Luxemburg. Über 200 Millionen Menschen auf allen fünf Kontinenten sprechen Französisch. 68 Staaten und Regierungen sind frankophon. Französisch ist nach Englisch die Sprache, die weltweit am häufigsten gelernt wird. Zusammen mit Englisch ist es auch die einzige Sprache, die man in allen Ländern der Welt erlernen kann.

Die wichtigsten Themengebiete sind…

  • Beziehungen in der Familie und zu Freunden 
  • Landeskunde 
  • Umweltschutz 
  • Medien 
  • Berufsorientierung 

Diese Profilkurse / WPU-Kurse bieten wir an:

  • 3. Fremdsprache ab Klasse 9

Echte Highlights im Schuljahr sind:

  • Exkursionen ins Centre Français 
  • Theaterbesuche in der Akademie der Künste 
  • Deutsch-Französischer Tag am 22. Januar 
  • Mailkontakt zu französischen SchülerInnen 

Diese Exkursionen ergänzen den Unterricht:

  • Sprachreise nach Frankreich (Klasse 8)
  • Centre Français (Klasse 9 und WPU-Kurs)
  • Projektreise nach Frankreich (Klasse 11)
  • Trilaterale Projekte mit SchülerInnen aus Frankreich, Polen, der Ukraine über “urban social” 
  • individueller Schüleraustausch mit dem Programm “Sauzay” 

Besonders toll ist immer wieder…

  • …der Schüleraustausch in der Gruppe bzw. individuell 
  • „Atelier chanson“: gemeinsam mit einem französischen Künstler ein Lied texten, komponieren und aufnehmen 
  • „Atelier cuisine“: gemeinsam mit einem französischen Lehrer verschiedene Obstsorten und Gewürze verkosten und einen französischen Kuchen backen 

Wichtig ist uns die Teilnahme am Wettbewerb…

  • Francomusique 

Am meisten Spaß macht …

  • Lieder singen 
  • E-Mail-Kontakt mit französischen SchülerInnen 
  • neue Filme entdecken 
  • Sprachspiele 

Das Fach befähigt die SchülerInnen…

…sich auf Französisch zu verständigen, Kontakte herzustellen, Toleranz zu zeigen, in frankophonen Ländern zu studieren, ihre geschichtlichen und geografischen Kenntnisse zu erweitern, sich umfassend zu informieren und seriöse Quellen zu finden.